Weihnachtskrippe 2023 in St. Barbara
In den Dunkelheiten dieser Welt, in den Dunkelheiten unseres eigenen Lebens möge Gott sein Licht erstrahlen lassen.
In den Dunkelheiten dieser Welt, in den Dunkelheiten unseres eigenen Lebens möge Gott sein Licht erstrahlen lassen.
Der festliche Chorgesang, in der gut besuchten Christmette der St. Barbara-Kirche, unterstrich die Botschaft, dass jeder sich selber zu einem Werkzeug des Friedens machen soll.
Gloria - Camille Saint-Saëns
Halleluja - Wolfram Menschick
Nativity Carol - John Rutter
Tollite hostias - Camille Saint-Saëns
An 50 Ständen und Aktionen sorgten ca. 150 Menschen, meist ehrenamtlich, für einen abwechslungsreichen Nachmittag und Abend.
Selbst der konstante Regen während der gesamten Veranstaltung hat unsere Besucher*innen nicht abgehalten,
lange auf unseren Markt bei Unterhaltung, Speisen, Getränken und vielen kunsthandwerklichen Angeboten zu verweilen.
(Hannes Schmidt-Domogalla)
Der Kirchenchor St. Barbara hat Bratwurst und Currywurst angeboten!
Anfang November waren wir bei Gabriele Elpers Zuhause eingeladen, um Ihr zu Ihrem runden Geburtstag ein Ständchen zu singen.
Besonders freute Sie sich über das Lied, das dem Chorfahrt-Motto entnommen, einen Text zugeschnitten auf Gabi, gesungen wurde.
Auch in diesem Jahr fand traditionell ein ökumenisches Singen zu Allerheiligen im Gottesdienst in der St. Barbarakirche statt.
Es sangen Mitglieder des katholischen und des evangelischen Kirchenchores gemeinsam unter der Leitung von Lukas Czarnuch und Stephan Hillnhütter.
2023 Chorfahrt nach Antwerpen
Dank für ein tolles Jubiläumsfest am 3. September
"850 Jahre St. Matthäus - Gemeinsam Kirche er-leben".
Hunderte Mitfeiernde, von den ganz Kleinen bis zu den Seniorinnen und Senioren, haben am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein ein wunderschön buntes Jubiläumsfest erlebt.
>> mehr
28. Mai 2023, Pfingsonntag
Festmesse mit Tangorhythmen
Festmesse mit Tangorhythmen an Pfingstsonntag :
Der Kirchenchor St. Barbara gestaltete unter der Leitung von Lukas Czarnuch, gemeinsam mit etwa 30 Projektsängerinnen und Projektsängern, die hl. Messe mit der Misa a Buenos Aires von Martín Palmeri.
Begleitet wurde der Chor von Streichern der Marler Musikgemeinschaft, mit Wolfgang Endrös am Klavier und Rocco Heins am Bandoneon.
Die Dorstener Sopranistin Katharina Gerlings übernahm die Solopartien der Misatango (Tangomesse).
Der Gottesdienst an diesem Pfingstsonntag verschmolz die liturgischen Texte der lateinischen Messe mit der Musik des Tango zu einer großen Vielfalt an ungewohnten Klängen, lebhaften und emotionalen Melodien und Rhythmen.
Gänsehautmomente empfanden viele der über 300 Gottesdienstbesucher*innen bei dieser so enormen Intensität der Musik,
die die enttäuschten Erwartungen und die Sehnsucht nach Heimat oder nach einem Zuhause entwurzelter Menschen symbolisiert.
>> mehr
Auch in diesem Jahr konnte der Kirchenchor unter der Leitung von Lukas Czarnuch wieder den Ostergottesdienst mitgestalten.
Nachdem die Osterkerze am Osterfeuer entzündet wurde, zogen die Gläubigen in die dunkle Kirche ein, wo das Licht der Osterkerze an alle weitergegeben wurde und die Kirche erleuchtete. Christ ist erstanden!
Der Kirchenchor unterstützte mit musikalisch abwechslungsreichen Darbietungen mit Werken von Johann Sebastian Bach, Melchior Frank, Hugo Distler, Wolfram Menschick, Alan Wilson und Laslo Halmos den Gottesdienst und gab ihm einen schönen lebendigen Charakter.
Im Anschluss waren alle Gemeindemitglieder zu einer kleinen Agapefeier im Pfarrsaal eingeladen.