Kirchenchor St. Barbara - Wulfen-Barkenberg

Aktionen 2023


Weihnachtskrippe 2023 in St. Barbara

In den Dunkelheiten dieser Welt, in den Dunkelheiten unseres eigenen Lebens möge Gott sein Licht erstrahlen lassen.

Foto: Privat;
Astrofoto in der Mitte von Gerd Wüst

Weihnachten 2023

Der festliche Chorgesang, in der gut besuchten Christmette der St. Barbara-Kirche, unterstrich die Botschaft, dass jeder sich selber zu einem Werkzeug des Friedens machen soll.
Gloria - Camille Saint-Saëns
Halleluja - Wolfram Menschick
Nativity Carol - John Rutter
Tollite hostias - Camille Saint-Saëns

Foto: Privat
Foto: C. Gruber

10.12.23 Adventskonzert
150 Jahre Kirchenchor Cantus St. Matthäus

Fotos: Bludau

Beeindruckendes Adventskonzert in der St.-Matthäus-Kirche

Ein beeindruckendes Adventskonzert zum 150-jährigen Bestehen des Kirchenchores Cantus St. Matthäus fand am Sonntag (10. Dezember) in der Pfarrkirche statt.
Quelle: Dorstener Zeitung
>>mehr 2019-12-10 Dorstener Zeitung


150 Jahre
Kirchenchor Cantus St. Matthäus
Adventskonzert.

Matthäuskirche
Sonntag 10. Dezember 2023
15:30 Uhr.


mehr>> Programmheft.pdf

09.12.2023 Barkenberger Weihnachtsmarkt 2023

An 50 Ständen und Aktionen sorgten ca. 150 Menschen, meist ehrenamtlich, für einen abwechslungsreichen Nachmittag und Abend.
Selbst der konstante Regen während der gesamten Veranstaltung hat unsere Besucher*innen nicht abgehalten, lange auf unseren Markt bei Unterhaltung, Speisen, Getränken und vielen kunsthandwerklichen Angeboten zu verweilen.
(Hannes Schmidt-Domogalla)

Foto: Privat
Foto: Privat

Foto: Gruber; Aus der BiBi heraus bot sich dieser Anblick auf viele Regenschirme ...

Der Kirchenchor St. Barbara hat Bratwurst und Currywurst angeboten!


Ständchen für Gabriele Elpers

Anfang November waren wir bei Gabriele Elpers Zuhause eingeladen, um Ihr zu Ihrem runden Geburtstag ein Ständchen zu singen. Besonders freute Sie sich über das Lied, das dem Chorfahrt-Motto entnommen, einen Text zugeschnitten auf Gabi, gesungen wurde.

01.11.2023 Allerheiligen,
ökumenisches Singen

Auch in diesem Jahr fand traditionell ein ökumenisches Singen zu Allerheiligen im Gottesdienst in der St. Barbarakirche statt.
Es sangen Mitglieder des katholischen und des evangelischen Kirchenchores gemeinsam unter der Leitung von Lukas Czarnuch und Stephan Hillnhütter.

Foto: C. Gruber

2023 Chorfahrt nach Antwerpen

Ein flämisches Wochenede erlebten 27 Chormitglieder vom 15.09. bis zum 17.09. in Antwerpen.
Schon der Reiseproviant mit belgischen Pralinen im stilechten Schälchen, Deko-Spitze und belgischem Bier brachte schon die richtige Stimmung. Das Hotel, mitten in der Stadt, lag optimal für die unterhaltsame Stadtführung und andere Sehenswürdigkeiten, die besucht wurden. Natürlich durfte auch ein typisch belgisches Mittagessen (Fites) nicht fehlen.
Dank unsererm professionellen und lebhaften Orga-Team war es ein rundum gelungenes Wochende.

3. September - 850 Jahre St. Matthäus

Dank für ein tolles Jubiläumsfest am 3. September
"850 Jahre St. Matthäus - Gemeinsam Kirche er-leben".
Hunderte Mitfeiernde, von den ganz Kleinen bis zu den Seniorinnen und Senioren, haben am Sonntag bei herrlichem Sonnenschein ein wunderschön buntes Jubiläumsfest erlebt.

>> mehr

Fotos: Privat

28. Mai 2023, Pfingsonntag
Festmesse mit Tangorhythmen

Foto: Privat

Festmesse mit Tangorhythmen an Pfingstsonntag :
Der Kirchenchor St. Barbara gestaltete unter der Leitung von Lukas Czarnuch, gemeinsam mit etwa 30 Projektsängerinnen und Projektsängern, die hl. Messe mit der Misa a Buenos Aires von Martín Palmeri.
Begleitet wurde der Chor von Streichern der Marler Musikgemeinschaft, mit Wolfgang Endrös am Klavier und Rocco Heins am Bandoneon.
Die Dorstener Sopranistin Katharina Gerlings übernahm die Solopartien der Misatango (Tangomesse).
Der Gottesdienst an diesem Pfingstsonntag verschmolz die liturgischen Texte der lateinischen Messe mit der Musik des Tango zu einer großen Vielfalt an ungewohnten Klängen, lebhaften und emotionalen Melodien und Rhythmen. Gänsehautmomente empfanden viele der über 300 Gottesdienstbesucher*innen bei dieser so enormen Intensität der Musik, die die enttäuschten Erwartungen und die Sehnsucht nach Heimat oder nach einem Zuhause entwurzelter Menschen symbolisiert.

>> mehr

08. April 2023, Osternacht

Auch in diesem Jahr konnte der Kirchenchor unter der Leitung von Lukas Czarnuch wieder den Ostergottesdienst mitgestalten.
Nachdem die Osterkerze am Osterfeuer entzündet wurde, zogen die Gläubigen in die dunkle Kirche ein, wo das Licht der Osterkerze an alle weitergegeben wurde und die Kirche erleuchtete. Christ ist erstanden!
Der Kirchenchor unterstützte mit musikalisch abwechslungsreichen Darbietungen mit Werken von Johann Sebastian Bach, Melchior Frank, Hugo Distler, Wolfram Menschick, Alan Wilson und Laslo Halmos den Gottesdienst und gab ihm einen schönen lebendigen Charakter.
Im Anschluss waren alle Gemeindemitglieder zu einer kleinen Agapefeier im Pfarrsaal eingeladen.

Foto: K. Drabiniok


31. Januar 2023 Jahreshauptversammlung

Foto: Privat

Endlich, nach der Coronapandemie konnte der Kirchenchor St. Barbara seine Jahreshauptversammlungen am 31. Januar wieder durchführen. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung und begrüßte alle Anwesenden. Der erste Höhepunkte der Versammlung war die Ehrung der Chorjubilare*innen. Zusammen haben im Kirchenchor Doris Klippert (25 Jahre), Anne Honsel (40 J.), Monika Landmann (40 J.), Edith Pförtner (40 J.), Bernd Honsel (40 J.), Dirk Pförtner (40 J.), Ursula Keil (50 J.) und Virginia Lehmann (50 J.) 325 Jahre in den Lobgesang mit eingestimmt. Es gab viel Applaus und Anerkennung für die geschätzten Mitglieder des Chores.
Über die Leistungen des Vorstandes und des Chores in den letzten vier Jahren wurde berichtet, insbesondere über die Herausforderungen in der Pandemiezeit und die erfolgreichen Durchführungen von Choraktionen. Die Freude über die Wiederaufnahme der kirchenmusikalischen Aktivitäten war bei allen spürbar.
Es folgte der Bericht der Kassiererin, die eine detaillierte Übersicht über die Finanzen des Chores präsentierte. Die Mitglieder diskutierten darüber und genehmigten den Bericht. Anschließend wurde die Kassierin und der Vorstand einstimmig entlastet.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Wahl des neuen Vorstands für die nächsten 4 Jahre. Die Chormitglieder waren mit der geleisteten Arbeit der Vorstandsmitglieder so zufrieden, dass sie den Vorstand ohne Gegenstimme wiederwählten.
Der Ausblick vom Chorleiter Lukas Czarnuch für das kommende Jahr, mit dem Chorprojekt Tangomesse am 28.5.2023 und weiteren vielfältigen Gesangsaktivitäten in- und außerhalb des Kirchenraums, verspricht ein abwechslungsreiches Jahr. Zur allgemeinen Stärkung gab es leckere Gulasch- und Käsesuppe.