Offenes Weihnachtsprojekt 2016
Foto: Peter Lindner
Auch in diesem Jahr fand das Projektangebot zum Gottesdienst am Heiligen Abend statt. Man traf sich am 18. Dezember nachmittags zur Probe im Pfarrsaal.
Ca. 15 zusätzliche Projektsänger/-innen, davon einige Firmlinge, haben wieder aktiv den Chor verstärkt.
Beim Familienweihnachtsgottesdienst waren die Kirchgänger dann beim Zuhören gerührt von den etwas "anderen" Weihnachtslieder durch die Verschmelzung klassischer Elemente und populärer Musik.
Andreas Hammerschmidt - Machet die Tore weit
Kanon - Es ist ein Ros entsprungen
Karl Jenkins - Go tell it on the mountain
John Rutter - Love came down at Christmas
Karl Jenkins - Lullay
Erinnerungen an Allerheiligen 1.11.2016
>>Quelle: Klara Hospiz Marl;
Fotos Alina Meyer
Tolles Konzert,
unglaubliche 2155,43 Euro Spenden!
Unvergesslich, berührend, wohltuend, hervorragende Qualität der 80 Sänger …einfach schön!
Der Förderverein kann sich nur bedanken bei den beiden Chören Voices und dem Kirchenchor St. Barbara aus Dorsten und den begleitenden Musikern!
Wir hoffen, sie machen noch einmal ein "Gastspiel" in Marl fürs "Klara"…
Quelle: Marler Zeitung, Alina Meyer
Jeden Moment bewusst leben
Chöre singen für das geplante Klara Hospiz
Hüls. Grund zur Freude haben die Veranstalter des Benefizkonzerts in der Herz-Jesu Kirche in Marl-Hüls allemal.
Die Kirche ist bis auf den letzten Platz Sitzplatz gefüllt.
Hunderte Besucher strömen am Dienstagabend in das Gotteshaus und lauschen gespannt dem Benefizkonzert,
dass der Kirchenchor St. Barbara aus Barkenberg und der Chor Voices aus Lembeck zugunsten des Klara Hospizes gestalten.
mehr>> Pressebericht
29.10.16 Barbarafeier
In zwei Teilen, "draußen und drinnen"
Der Vorstand hatte eine Nachtwächtertour im historischen Kostüm durch die dunklen und gespenstischen Gassen von Dorsten organisiert.
Wir entdeckten auf diesem Wege die romantische Altstadt von Dorsten, viele Einzelheiten und besonders schaurige Anekdoten aus der Geschichte der „kleinen Hansestadt an der Lippe".
Danach ließen wir uns noch bei einem Mondscheintrunk im "Alten Rathaus" bewirten.
>>mehr über Stadtspaziergänge und geführte Touren
siehe Stadtinfo Dorsten
Nach der Nachtwächterwanderung ist im Pfarrheim bei Grünkohl, Kartoffeln, Kassler und Mettwürstchen der Abend im gemütlichem Kreis ausgeklungen.
2016 Chorfahrt nach Wangerooge

Unsere Chorfahrt nach Wangerooge vom 01.10. bis zum 03.10. war nicht zuletzt dank unserer professionellen Reiseleitung ein voller Erfolg, viele Chormitglieder wurden bei den Kanterlympics zu sportlichen Höchstleistungen angespornt. Ein abwechslungsreiches Programm mit Chi Gong, Boßeln und Wattwanderung sowie eine Inselführung der ganz besonderen Art werden uns sicher noch lange im Gedächtnis bleiben.
Unvergesslich bleibt vor allem der Gottesdienst mit Pfarrer Egbert Schlotmann, wo Ludgera und Dieter einander das Ja-Wort gaben - zur Überraschung des gesamten Chores.
Wir fühlten uns wie eine große Familie, als wir im Anschluss an den Gottesdienst zusammen mit dem Brautpaar Hochzeit feierten.
Filmschauplätze NRW 2016
Maigang 2016
Quelle: //kemnadersee.de/
Am 29.05. machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Bochum, wo wir zu einer Geburtstagsfeier eingeladen waren.
Wir sangen dort einige Stücke aus unserem weltlichen Repertoire.
Nachdem wir mit einem Bier und einer Grillwurst beköstigt worden waren, brachen wir zum Kemnader Stausee auf, wo wir den Nachmittag bei einem Stück Kuchen ausklingen ließen.
Wer Lust hatte, konnte noch einen Spaziergang machen oder Rad fahren oder einfach nur bei einem Getränk im Biergarten entspannen.
>> siehe auch Freizeitzentrum.pdf
Gegen Abend machten wir uns dann auf den Weg zurück nach Barkenberg.
Hochzeit 20. Mai 2016

(Quelle: Dorstener-Zeitung den 20. Mai 2016)
Für den Traugottesdienst hatte sich das Braupaar das "Magnifikat" von Alan Wilson, das "Halleluja" von G. F. Händel und das "Gloria" aus der Messe von Alan Wilson ausgesucht.
Es wurde ein unvergesslicher Gottesdienst mit unserem ehemaligen Pfarrer Egbert Schlotmann, und wir konnten mit unserem Gesang dazu betragen, dass der Hochzeitstag vor allem für Jenny und Lukas zu einem besonderen Festtag wurde.
Ökumenischer-Gottesdienst Pfingsten 2016
Foto: Christian Gruber
Auch dieses Mal war die evangelische Kirche Hervest-Wulfen im Gemeindezentrum Barkenberg mit Kirchenbesuchern
fast vollständig gefüllt als der ökumenische Gottesdienst zu Pfingstmontag
von Pfarrer Martin Peters und Prädikantin der ev. Gemeinde Jutta Pawellek eröffnet wurde.
Das diesjährige Thema "Abendmahl" wurde von den beiden Vortragenden ausführlich, bezüglich der jeweiligen
unterschiedlichen Lehren der jeweilige Kirchen, erläutert.
Auch die dazu ausgesuchten Lieder, aus den verschiedenen Gesangsepochen,
wurde von den Chorleitern Stefan Hillnhütter und Lukas Czarnuch ausführlich besprochen
um gerade die Sinnhaftigkeit und Symbolik besser verstehen zu können.
Der gemeinsame Chor aus der Kantorei Wulfen und der Kirchenchor St. Barbara
setzten dann bei der Aufführung der Lieder wie gewohnt die speziellen Akzente.
Der Höhepunkt bei diesem Gottesdienst war aber das gemeinsame "Abendmahl" der Kirchenbesucher
an gedenkten Tischen mit Fladenbrot, Wein, Wasser, Traubensaft, Kaffee und Kuchen
wo die Unterschiede im Glauben, beim gemeinsamen Speisen, doch bald angeglichen wurden.
Ostern 2016
"Herr der Herrn, der Welten Gott"
Die Osternacht 2016 begann mit der Lichtfeier vor der Kirche. Nach der Segnung des Feuers wurde die Osterkerze angezündet und mit einer Prozession in die dunkle Kirche getragen. Nun das Inzens der Osterkerze und die Wortfeier begann.
Nach einer Einführung und der 1. Lesung stimmte der Chor mit großer Eindringlichkeit, aus dem Dunkeln, die Motette "Jauchzet dem Herrn alle Welt" an, ein von einem tiefen Gottvertrauen und großer Zuversicht geprägtes Lob- und Dankgebet. Auf den Exodus antwortete der Chor einfühlsam mit "Ich singe dem Herrn ein Lied" das damals Moses mit den Israeliten sang. Jetzt der Wandel: Ich gieße reines Wasser über euch aus und schenke euch ein neues Herz. Der kräftigte Eingangschor verarbeitete das vorgestellte Thema mit dem poetischen Bild des Hirsches, der nach dem Wasser schreit und der Seele, die nach Gott verlangt, zwischendurch weichgetönt und mit bekräftigender Phrase am Schluss.
Der Höhepunkt der Wortfeier war das beliebte und erhabene "Halleluja" aus Händels Messias das der Chor kraftvoll darbot.
Nun wurde noch ein braves Kind getauft und die besinnliche Eucharistiefeier bildete den Abschluss.
Foto: K. Drabiniok
20. Februar 2016 Firmung
Gottesdienstgestaltung zur Firmung
Für den erkrankten Dieter Geerlings übernahm Regionalbischof Dr. Stefan Zekorn die Spendung der Firmung St. Barbara.
Wir wirken an der feierlichen Gestaltung mit, und sangen neue geistliche Lieder von
Gregor Linssen - Und ein neuer Morgen
Gregor Linssen - Wagt euch zu den Ufern
Martin Luther - Verleih uns Frieden gnädiglich
Neujahrsempfang mit Polargrillen
10. Januar 2016
Der Kirchenchor sorgte in diesem Jahr wieder für die Verköstigung beim Neujahrsempfang am 10.01.2016 und bereitete Pommes und Grillwürstchen zu.