Offenes Weihnachtsprojekt 2013
Auch in diesem Jahr fand das Projektangebot zum Gottesdienst am Heiligen Abend großen Anklang, man traf sich am 22. Dezember nachmittags zur Probe im Pfarrsaal.
Ca. 16 zusätzliche Projektsänger/-innen haben wieder aktiv den Chor verstärkt.
Beim Familienweihnachtsgottesdienst waren die Kirchgänger dann beeindruckt von der Kraft und Ausdrucksweise der dargebotenen klassischen und etwas "anderen" Weihnachtslieder.
Gloria in excelsis Deo
Foto: P.Lindner
Offenes Weihnachtsprojekt 2013
Offenes Weihnachtsprojekt
Für alle, die
- gerne Singen,
- "andere" Weihn.-Lieder kennenlernen möchten,
- gerne in einer Gemeinschaft aktiv sind,
- neue Menschen kennenlernen wollen,
- den HL. Abend aktiv mitgestalten möchten.
Probentermin: Sonntag,
22. Dezember, 15h – 18h im Pfarrsaal
E-Mail Lukas Czarnuch
oder Tel.: 209110
Adventskonzert
Am 08.12. wirkten wir beim Adventskonzert des Kirchenchores St. Matthäus mit und sangen u.a. "Mache dich auf, werde Licht" von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Der Kirchenchor St.Matthäus kann schon auf ein 140jähriges Bestehen zurückblicken. An dem großen Adventskonzert waren außerdem dabei, der MGV Liederkranz, die MusicKids und Cantus Vivendi.
Nach dem Konzert fand noch ein gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal statt, zu dem wir eingeladen waren.
16. Ökumenischer Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt in Barkenberg
Samstag 07. Dezember
von 12 Uhr bis 19 Uhr
Der Ökumenische Weihnachtsmarkt vorm und im Ev. Gemeindezentrum war zum Abend hin wieder stimmungsvoll und gut besucht.
Foto: C. Gruber
Silberhochzeit Edith und Hans
Am 05.10. gestalteten wir den Gottesdienst zur Silberhochzeit von Edith und Hans. Durch unseren Gesang wurde die Dankmesse zu einem feierlichen Gottesdienst.
Orgeljubiläum und Kirchweihfest
40 Jahre St. Barbara
Am So., 22.09.2013 wurde der "Musikalische Festgottesdienst zum Gemeindejubiläum" unter der Mitwirkung des Kirchenchores gefeiert.
Eingebettet in die hl. Messe wurde "Missa Santi Petri" für Chor und Orgel von Alan Wilson beeindruckend aufgeführt.
Danach entfachte das bunte Begegnungsfest rund und die St. Barbara Kirche.
Foto: K. Drabiniok
mehr>> 40 Jahre St. Barbara
auf Wulfen-Wiki
Beim Jubiläum waren frühere Aktive und die vorherigen Pfarrer Pott, Schultes und Schlotmann sehr gerne gesehene Gäste.
Foto: C. Gruber
>>St. Barbara schreibt Geschichte.pdf
25 Jahre neue Orgel - ein etwas anderes Konzert
In der Kirche St. Barbara fand am Sa., 21.09.2013 das Orgeljubiläum statt.
Stilistisch wurde die außergewöhnliche Bandbreite der Musik aus den vergangenen Jahren interpretiert.
Sie reichte von der Musik des Mittelalters über klassische und romantische Musik, gut intoniert von Felicia Meyerratken, dem Posaunenchor der Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde Hervest-Wulfen und unserem Organisten Lothar Krause,
bis hin zu zeitgenössischer Avantgardemusik, Jazz und Popmusik gekonnt dargeboten von Oliver Schroer mit Unterstützung von Philip Lütz am Saxophon.
Der Kirchenchor begann mit dem "Te Deum" , einem in der Kirche am meisten überschwänglichen Lobeshymnen an den Allmächtigen, von dem modernen britischen Komponisten John Rutter.
Felicia Meyerratken begleitete mit extrovertierter Orgelbegleitung.
Foto: K. Drabiniok
>>Programm.pdf
2013 Chorfahrt nach Bremen

Foto: Privat
Vom 13. – 15.09. fand unsere Chorfahrt nach Bremen statt, die nicht zuletzt wegen der hervorragenden Reiseleitung ein voller Erfolg war.
Trotz schlechtem Wetter genossen wir ein abwechslungsreiches Wochenende: Es gab den Ritterspieß im Gewölbekeller eines mittelalterlichen Restaurants, eine Stadtführung, eine Vorstellung auf dem Theaterschiff, ein Piratenbankett auf dem Pfannkuchenschiff sowie eine Hafenrundfahrt.
Einführung Pfarrer Peters am 07.09.2013
Am 07.09. wurde unser neuer Pfarrer Martin Peters in die Gemeinde eingeführt; zu diesem Anlass durften wir am 03.09. einige Gastsänger aus der ehemaligen Gemeinde von Pastor Peters bei uns begrüßen, um mit ihnen zusammen den Einführungsgottesdienst zu gestalten.
Foto: Dorstener Zeitung
Atempause
Am Mittwoch, dem 05. Juni 2013 um 19.00 Uhr gestaltete der Kirchenchor die „Atempause" in der St.-Barbara-Kirche,
die jeweils am ersten Mittwoch im Monat als meditatives Abendgebet in unserer Gemeinde stattfindet.
Ausdrucksstarke Texte zum Thema "Zeit" wechselten sich mit einfühlsamen Darbietungen der Musikstücke ab.
Bildquelle: www.commons.wikimedia.org
Ökumenischer Gottesdienst 2013
Vater unser
Gänsehaut bekamen einige Besucher beim Ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag in der St. Barbara Kirche in Wulfen.
Es ging wohl unter die Haut als der gemeinsame Chor, aus der Kantorei Wulfen und dem Kirchenchor, gewaltig den Kirchenraum mit seinem diesjährigen Programm beschallte.
Passend zu Pfingsten wurde in mehreren Sprachen das "Vater unser" und zur Ehre Gottes gesungen. Das Publikum bedankte sich mit großem Applaus.
Nach einigen Chorproben wurde die Tradition des gemeinsamen Singens zu Pfingsten weiter gepflegt und als ökumenisches Fest gefeiert.
Foto: Privat
Ostern 2013
Foto: K. Drabiniok
An Ostern 2013 erklang nicht nur ein festlicher Gesang des Chorleiters Lukas Czarnuch, sondern auch des gesamten Kirchenchores von St. Barbara.
Mehr >> Bilder auf Wulfen-Wiki
02.02.2013 Goldenes Priesterjubiläum
Foto: K. Drabiniok
Am 02.02. feierte unser ehemaliger Pfarrer Willi Schultes in Münster sein Goldenes Priesterjubiläum.
Zu diesem Anlass fuhr der Kirchenchor zusammen mit weiteren Gemeindemitgliedern mit dem Bus nach Münster, wo wir einen ganz besonderen Gottesdienst erleben durften.
Wir übernahmen die musikalische Gestaltung und genossen die ungewöhnliche Art und Weise, wie Pfarrer Schultes auf seine jahrelange Arbeit im Dienste der Kirche zurückblickte.
Anschließend wurde im Gemeindesaal gefeiert.
Mehr >> Westfalenpost.pdf
11.01.2013 Einweihung Wohnprojekt "Blaue Schule"
Quelle: www.wulfen-wiki.de
Am 11.01. wurde das Wohnprojekt des Mehrgenerationenhauses auf dem Gelände der Blauen Schule eingeweiht, wobei wir als Chor musikalisch beteiligt waren.
Mehr>> Wohnprojektauf Wulfen-Wiki