Weihnachten 2010
Wir schlossen mit der Mozart-Messe Missa brevis d-Moll KV 65
am 1. Weihnachtstag unser Jahresprogramm.

Foto: P. Lindner
Wir schlossen mit der Mozart-Messe Missa brevis d-Moll KV 65
am 1. Weihnachtstag unser Jahresprogramm.
Angeboten werden nur selbst gemachte Waren.
Kulinarisch kann jeder auf seine Kosten kommen.
Der Verkauf beginnt am
Samstag 04. Dezember
um 12 Uhr und
endet gegen 19 Uhr.
Beim Pfarrfest am 13. September 2010 fand die Benennung des bislang namenslosen Barbaraplatzes den Bürgermeister Lambert Lütkenhorst und Pastor Wölke statt.
Ein Geburtstagsständchen brachte der Kirchenchor St. Barbara seinem Sangesbruder Bernd Honsel zu seinem runden Geburtstag.
Der Vorstand überreichte nach einer kurzen Ansprache dem Geburtstagskind ein Geschenk mit herzlichen Geburtstagsgrüßen des Chores.
Das war Wahnsinn.
Ein überwältigender Eindruck, wir waren dabei, am Samstag, den 5. Juni 2010
in Gelsenkirchen-Schalke in der Veltins-Arena.
Das herrliche Wetter, die unglaublich vielen Menschen (ca. 65000), die Zeltstadt, der Weg durch den Tunnel: mit „Hejo spann den Wagen an", eine Fernsehaufzeichnung live mitzuerleben, ... einfach unbeschreiblich!
>>Dorstener Zeitung - Bericht
>>Dorstener Zeitung - Dorstener-Chöre
Das Jahr ist reich an zahlreichen Kulturprojekten, an denen 53 Städte des Ruhrgebiets teilnehmen. Die Chöre spielen eine besondere Rolle.
Im Juni 2010 werden spektakuläre Veranstaltungen erwartet.
Die Chöre verwandel das Ruhrgebiet in eine iSing Metropole, wo alle
und überall singen werden.
!SING - DAY OF SONG
Höhepunkt vom Chorprojekt ist das große Abschlusskonzert in der VELTINS-Arena auf Schalke am 05. Juni 2010: 65000 Sängerinnen und Sängern aus ganz Europa werden erwartet.
Wir nehmen teil: Kath. Kirchenchor St. Barbara Dorsten-Barkenberg mit Partnerchor aus Nicaragua.
Nach Pfingsten reiste unser Partnerchor aus Waslala an und wir trafen uns zum gemeinsamen Proben im Pfarrsaal, wo wir hauptsächlich für unseren gemeinsamen Gottesdienst am 06. Juni in St. Barbara probten.
Die Verständigung klappte dank engagierter Übersetzer aus dem Eine-Welt-Kreis hervorragend, wir lernten 2 neue spanische Lieder und frischten die „Missa de Solidaridad" auf.
Das Temperament und die Lebensfreude unserer Gäste bereicherte nicht nur uns als Chor, sondern war auch durch die Musik über den Gottesdienst hinaus in der Gemeinde spürbar.
Am 02.Mai veranstalteten wir unseren alljährlichen Maigang, der in diesem Jahr ausnahmsweise vor unserer Haustüre stattfand.
Herr Diebschlag begleitete uns bei einem Rundgang durch Barkenberg und erläuterte uns das städtebauliche Konzept dieses Ortsteiles.
Sehr lebendig und interessant erzählte er uns, wie die „Neue Stadt Wulfen" entstand und was sich im Laufe der Jahre hier verändert hat.
Nach einer kleinen Stärkung im Gemeinschaftshaus bei Kaffee und Kuchen endete dieser Rundgang schließlich wieder am Pfarrheim.
Leider war das Wetter nicht besonders gut, trotzdem hatten wir viel Spaß und ließen uns die gute Laune nicht verderben.
Am 04.04. gestalteten wir den Festgottesdienst zu Ostern mit feierlichem Gesang.