Kirchenchor St. Barbara - Wulfen-Barkenberg

Lukas-Passion von Rolf Martinsson


Chorprojekt 2025/26

ChatGpt-Bild: Projekt Lukas Passion
Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Wulfen

Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen bei unserem aktuellen Chorprojekt mitzusingen.
Bei der Lukas-Passion des schwedischen Komponisten Rolf Martinsson handelt es sich um ein zeitgenössisches Werk, welches im Jahr 2012 uraufgeführt worden ist und seit 2023 auch in einer deutschsprachigen Version vorliegt.

>>Lukas Passion Chorprojekt Flyer.pdf

>>Auszug aus dem Pfarr-Info
vom 17.08.2925.pdf


>>Dorstener Zeitung - Einladung zum Chorprojekt - pdf

Gemeinsam
mit der Kantorei der ev. Kirchengemeinde Hervest-Wulfen sowie verschiedenen Projektsängern wird das Programm eingeübt und
am 22.02.2026
aufgeführt!

Unter folgenden Links können sich alle Interessierten einen kleinen Eindruck von dem Werk verschaffen.
(unter YouTube enthält Werbung)
Ausschnitte aus der deutschsprachigen Erstaufführung 2023

Rolf Martinssons „Lukas Passion"
Lisa Larsson (Sopranistin) und der Komponist erzählen


Rolf Martinsson: St. Luke Passion (Live)


>>Chorprojekt 2026 - Lukas Passion - Infos.pdf


Probentermine

Stand 10.08.2025

Die Chorproben beginnen im September 2025
und finden im Pfarrsaal der Gemeinde St. Barbara,
Surick 215, 46286 Dorsten statt.
Der Kirchenchor St. Barbara in Wulfen Barkenberg lädt alle Sängerinnen und Sänger die dabei mitmachen möchten zu folgenden Probenterminen ein:

Dienstag, 09.09.2025,
......19:30 - 22:00 Uhr Projektprobe

Dienstag, 07.10.2025,
......19:30 - 22:00 Uhr Projektprobe

Dienstag, 18.11.2025,
......19:30 - 22:00 Uhr Projektprobe

Probentag
Sonntag, 23.11.2025,
......14:00 - 18:00 Uhr Projektprobe

Dienstag, 16.12.2025,
......19:30 - 22:00 Uhr Projektprobe

Probenwochenende
Samstag, 17.01.2026,
......10:00 - 17:00 Uhr Projektprobe
Sonntag, 18.01.2026,
......14:00 - 17:00 Uhr Projektprobe

Dienstag, 27.01.2026,
......19:30 - 22:00 Uhr Projektprobe

Dienstag, 17.02.2026,
......19:30 - 22:00 Uhr Projektprobe

Samstag, 21.02.2026,
......14:00 Uhr (voraussichtlich) Generalprobe

Sonntag, 22.02.2026,
......15:00 Uhr Anspielprobe
......17:00 Uhr Aufführung
Rolf Martinsson - Lukas-Passion

(Eine Teilnahme ab der zweiten Probe im Oktober ist möglich.)

Notenmaterial:

Zu dem Werk ist ein Klavierauszug zum Preis von 33 EUR beim Carl Gehrmans Musikförlag erhältlich. Wer möchte, kann sich zu Beginn des Projekts an einer Sammelbestellung beteiligen. Die Kosten für die Noten müssen von den Projektteilnehmenden selbst getragen werden.
Es entstehen keine weiteren Kosten bei der Teilnahme bei diesem Chorprojekt.

Fragen und Anmeldung:

Alle, die sich für dieses Projekt interessieren und noch Fragen haben oder
sich anmelden möchten,
melden sich bitte per Mail bei Lukas Czarnuch (Chorleiter)

unter folgender Mailadresse: mail(at)lukasczarnuch.de.

Rolf Martinsson

(* 1. Mai 1956 in Glimckra Skåne Sweden )
ist ein schwedischer Komponist. Martinsson studierte Komposition an der Malmö Academy of Music, Lund 1981-85 bei Brian Ferneyhough, Sven-David Sandström, Hans Eklund, Sven-Eric Johanson, Jan W. Morthenson und Sven-Erik Bäck. Seit 1987 lehrt er Komposition und Bearbeitung an der Akademie Malmö.
1980 gehörte er zu den Gründern der FUTIM (Föreningen unga tonsättare i Malmö), Verein junger Komponisten in Malmö. 1984 war er Produzent für UNM (Ung nordisk musik), Young Scandinavian Music, in Malmö und 1986 in den Verband schwedischer Komponisten gewählt. Seit 2002 ist er künstlerischer Leiter des Malmö Symphony Orchestra.
Rolf Martinsson hat Stücke in vielen verschiedenen Genres wie Orchestermusik, Solokonzerte, Chormusik, Kammermusik und Musik für Radiotheater geschrieben. Mehrere Stücke wurden von schwedischen und ausländischen Ensembles in Auftrag gegeben.

Quelle und mehr:
>>https://en.wikipedia.org/wiki/Rolf_Martinsson



Lukas Passion

Ein Passions-Drama, die von Vielen für Viele gesungen werden kann.
«Eine zeitgenössische Interpretation der Passionstexte im Lukas-Evangelium zu erleben», war die Intention des schwedischen Komponisten, als er dieses Werk 2011 schuf und sich dabei bewusst an die jahrhundertealte Tradition der Vertonungen von Passionsdramen anlehnte.
Seitdem ist die Lukas-Passion von Rolf Martinsson nach Bachs Werke die am häufigsten aufgeführte Passion in Schweden. Die dramatischen Texte ermöglichen es uns, den Menschen Jerusalems und den Protagonisten der Passion nahe zu kommen. Die schlichte, nordisch-schöne Tonsprache und die kleine Ensemblebesetzung sollen eine möglichst große Interpretengemeinde ansprechen – eine Passion, die an vielen Orten aufgeführt und von vielen Menschen geschätzt werden kann.
Quelle und mehr:
>>https://gehrmans.se/blogs/utvalda-verk/lukas-passion/